Veranstaltungsübersicht

Tier- und Ökogarten Peine e.V. - Offene Pforte Landkreis Peine
08. Juni nächster Termin: 08. Juni 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Tier- und Ökogarten Peine e.V., Pelikanstraße 16, 31228 Peine
Tier- und Ökogarten Peine e.V. - Offene Pforte Landkreis Peine
Der Tier- und Ökogarten ist ein außerschulischer Lernort. Kita Kinder und Schüler*innen verschiedener Altersgruppen pflanzen und säen im Frühjahr und ernten im Herbst. Die Tiere werden von Kindern täglich
gestreichelt und gefüttert.

Auch in diesem Jahr bietet die Offene Pforte wieder die Möglichkeit, private Gärten und grüne Oasen in unserem Landkreis Peine zu entdecken.
Weitere Termine der Offenen Pforte im Landkreis Peine finden Sie unter: www.offenepforte-peine.de
Wochenmarkt Peine
11. Juni nächster Termin: 11. Juni 07:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hagenmarkt Peine, Hagenmarkt, 31224 Peine
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Hagenmarkt in Peine, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr, statt. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. beginnt der Wochenmarkt erst um 8.00 Uhr.
Fishermen & Friends
14. Juni nächster Termin: 14. Juni 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadttheater Peiner Festsäle, Friedrich-Ebert-Platz 12, 31226 Peine
 
Komödie mit Shantys
von Jette Findeisen
Wochenmarkt Peine
14. Juni nächster Termin: 14. Juni 07:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hagenmarkt Peine, Hagenmarkt, 31224 Peine
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Hagenmarkt in Peine, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr, statt. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. beginnt der Wochenmarkt erst um 8.00 Uhr.
Silent Music Party
14. Juni - 15. Juni nächster Termin: 14. Juni 20:00 - 01:00 Uhr
Veranstaltungsort: Burgpark Peine, Am Amthof, 31224 Peine
 
Am 14. Juni 2025 wird die Mega-Party mit bester Stimmung erneut im Burgpark gefeiert. Von 8 bis 80 Jahren können alle Generationen miteinander feiern und die überwältigenden Stimmung genießen. Tanzen, singen und zusammen eine richtig gute Zeit haben. Umgeben von der grünen Pracht des Parks erleben die Besucher eine Nacht voller Tanz und magischer Momente.
Garten Kühn - Offene Pforte Landkreis Peine
15. Juni nächster Termin: 15. Juni 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bärbel Kühn, Waldweg 40, 31241 Ilsede/ Klein Bülten
Garten Kühn - Offene Pforte Landkreis Peine
Ein Garten mit überraschender Vielfalt: Gemüse, Rosen, Stauden, bunte Sommerblumen, ein kleiner Teich und viele Kübelpflanzen.
Auch in diesem Jahr bietet die Offene Pforte wieder die Möglichkeit, private Gärten und grüne Oasen in unserem Landkreis Peine zu entdecken.
Weitere Termine der Offenen Pforte im Landkreis Peine finden Sie unter: www.offenepforte-peine.de
Garten Renno - Offene Pforte Landkreis Peine
15. Juni nächster Termin: 15. Juni 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Garten Iris Renno, Eichenweg 18, 31234 Edemissen
 Garten Renno - Offene Pforte Landkreis Peine
Die Besucher finden auf 1700 m² verschiedene Bereiche, einen Naturteich
unter einer Trauerweide, eine Wildwiese, Obstbäume, Bauerngarten,
eine Ruinenmauer mit Grill, Kräuter- und Staudenbeete und
verschiedene Sitzgelegenheiten.

Auch in diesem Jahr bietet die Offene Pforte wieder die Möglichkeit, private Gärten und grüne Oasen in unserem Landkreis Peine zu entdecken.
Weitere Termine der Offenen Pforte im Landkreis Peine finden Sie unter: www.offenepforte-peine.de
Wochenmarkt Peine
18. Juni nächster Termin: 18. Juni 07:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hagenmarkt Peine, Hagenmarkt, 31224 Peine
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Hagenmarkt in Peine, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr, statt. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. beginnt der Wochenmarkt erst um 8.00 Uhr.
The Owl Town Old Time Jam
20. Juni nächster Termin: 20. Juni 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Mephisto, Hagenstr. 26, 31224 Peine
 
In Peine, der Heimat der Owl Town Folk Scene seit 1974, gibt es wieder eine Oldtime Session. Und zwar regelmäßig Mephisto, Hagenstr.26 in Peine.
Ehrenamtsbörse auf dem Peiner Marktplatz
21. Juni nächster Termin: 21. Juni 11:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marktplatz Peine, Am Markt, 31224 Peine
 Informieren Sie sich über Möglichkeiten des Ehrenamtes im gesamten Landkreis Peine und finden Sie eine Tätigkeit, die zu Ihnen passt
Unter dem Motto Mitmachen - Miteinander - Mittendrin stellen sich ca. 25 Organisationen auf dem Peiner Marktplatz vor.
Neben Gesprächen mit Aktiven gibt es auch jede Menge zum Ausprobieren. Auch für Kinder gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
KulturSchwan: Michael Eller - Gefährlich ehrlich
21. Juni nächster Termin: 21. Juni 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schwan, Breite Straße 58, 31224 Peine
im Peiner Schwan  
Wäre die Welt nicht viel schöner, wenn wir immer ganz ehrlich wären? Um Himmels willen – Nein! Ein bisschen Unwahrheit sichert schließlich unser soziales Überleben. In seinem neuen Programm serviert der wortgewandte Komiker Michael Eller skurrile Tipps, wie man sich gekonnt durch brenzlige Situationen mogelt, und zeigt auf urkomische Weise, wohin uns absolute Ehrlichkeit führen würde.
Wochenmarkt Peine
21. Juni nächster Termin: 21. Juni 07:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hagenmarkt Peine, Hagenmarkt, 31224 Peine
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Hagenmarkt in Peine, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr, statt. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. beginnt der Wochenmarkt erst um 8.00 Uhr.
Garten Dammann - Offene Pforte Landkreis Peine
22. Juni nächster Termin: 22. Juni 11:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Anne Dammann, Im kleinen Dorfe 5, 38159 Vechelde/ Bodenstedt
Garten Dammann - Offene Pforte Landkreis Peine
Dreiseithof mit 5000 m² Garten direkt am Wald als grüner Lebensraum,
den sich Menschen, Pflanzen und Tiere miteinander teilen.
Auch in diesem Jahr bietet die Offene Pforte wieder die Möglichkeit, private Gärten und grüne Oasen in unserem Landkreis Peine zu entdecken.
Weitere Termine der Offenen Pforte im Landkreis Peine finden Sie unter: www.offenepforte-peine.de
Landkreis Peine / Kreishaus 2 - Offene Pforte
22. Juni nächster Termin: 22. Juni 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landkreis Peine - Kreishaus 2, Werner-Nordmeyer-Straße 19a, 31226 Peine
Landkreis Peine / Kreishaus 2 - Offene Pforte
Bei einem Rundgang im Gesamtbereich des kreiseigenen Immobilienbestandes an der Werner-Nordmeyer-Straße erläutert die Klimaschutzagentur, wie hier repräsentative Ansprüche mit ökologischen Zielsetzungen verbunden wurden und wie man sich auch
im Garten an die Folgen des Klimawandels anpassen kann.
Auch in diesem Jahr bietet die Offene Pforte wieder die Möglichkeit, private Gärten und grüne Oasen in unserem Landkreis Peine zu entdecken.
Weitere Termine der Offenen Pforte im Landkreis Peine finden Sie unter: www.offenepforte-peine.de
Theaterführung
25. Juni nächster Termin: 25. Juni 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadttheater Peiner Festsäle, Friedrich-Ebert-Platz 12, 31226 Peine
Blick hinter die Kulissen der Peiner Festsäle
Möchten Sie einen Blick in die historische "Star"-Garderobe werfen?
Wochenmarkt Peine
25. Juni nächster Termin: 25. Juni 07:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marktplatz Peine, Am Markt, 31224 Peine
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Hagenmarkt in Peine, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr, statt. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. beginnt der Wochenmarkt erst um 8.00 Uhr.
Wochenmarkt Peine
28. Juni nächster Termin: 28. Juni 07:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marktplatz Peine, Am Markt, 31224 Peine
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Hagenmarkt in Peine, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr, statt. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. beginnt der Wochenmarkt erst um 8.00 Uhr.
Sommerkonzert des Städtischen Chores Peine
29. Juni nächster Termin: 29. Juni 18:00 - 19:15 Uhr
Veranstaltungsort: Friedenskirche, Gunzelinstraße 29C, 31224 Peine
 
Der Städtische Chor Peine singt Evergreens und neue Kompositionen. Zu Gast ist der Männerchor "Figaros Rache" aus Hannover
Wochenmarkt Peine
02. Juli nächster Termin: 02. Juli 07:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marktplatz Peine, Am Markt, 31224 Peine
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Hagenmarkt in Peine, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr, statt. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. beginnt der Wochenmarkt erst um 8.00 Uhr.
Peiner Freischießen - 04. bis 08. Juli 2025
04. Juli - 08. Juli nächster Termin: 04. Juli 15:00 - 01:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schützenplatz Peine, Richard-Langeheine-Straße Ecke Kantstraße, 31224 Peine
 
Das Peiner Freischießen lädt jährlich zu seinem festlichen Treiben ein. Dieses außergewöhnliche Volksfest auf dem Peiner Schützenplatz ist ein Spektakel der Extraklasse: Denn es treffen sich Menschen jeden Alters, um eine Zeit der Freude und Begeisterung zu erleben.
Der Schützenplatz erwacht zum Leben und verwandelt sich in eine bunte Welt aus Musik, Lachen und Vergnügen. Fahrgeschäfte, die gleichermaßen Groß und Klein in ihren Bann ziehen, laden zu Abenteuern ein. An zahlreichen Ständen zieht der Duft kulinarischer Köstlichkeiten die Besucher an. Die Atmosphäre wird durch die Klänge von Spielmannszügen und Musikkapellen in ein wahres musikalisches Feuerwerk getaucht. Die Aufmärsche der sieben Freischießen-Korporationen präsentieren ein imposantes Bild, dass sich tief in die Erinnerung der Besucher einprägt und noch lange nachklingt.
Der Ursprung des Freischießens in Peine birgt eine faszinierende Geschichte. Der Name selbst trägt eine bemerkenswerte Bedeutung, da er darauf hinweist, dass sich die Peiner einst von ihren bürgerlichen Pflichten buchstäblich „freischießen" konnten.

Die Anfänge dieses Festes sind in Nebelschleier gehüllt, denn der verheerende Stadtbrand von 1557 vernichtete viele Peiner Dokumente. Erstmals greifbare Spuren des Festes finden sich in den daraufhin verfassten Statuten der Stadt Peine. Doch die Wurzeln reichen vermutlich weiter zurück, bis in die Zeit unmittelbar nach der Stadtgründung im Jahr 1220. Inmitten der unruhigen Umgebung einer umkämpften Stadt formte sich eine Art „Bürgerwehr“. Diese diente nicht nur der Verteidigung, sondern wurde mit der Zeit auch zum Instrument, um Rechte von den Grundherren zu erlangen. So gelang es den Peiner Bürgern, sich von Steuern „freizuschießen“.

Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelten sich aus einem lokalen „Orts-Schützenverein“ die sieben „Korporationen“, die das Fest in ihrer Einzigartigkeit gestalten. Unter ihnen die drei „Bürgerkorporationen“: das Neue Bürger Corps (1927), das Bürger Jäger Corps (1871) und die Schützengilde (1597). In einem leidenschaftlichen Wettbewerb schießen sie den Bürgerkönig aus, eine Ehre, die dem Regenten eine besondere Stellung im sozialen Gefüge der Stadt verleiht.

Das Corps der Bürgersöhne (1814) bewahrt eine eindrucksvolle Tradition, in der die „Junggesellen“ das Freischießen zelebrieren. Hierbei schießt die aktive Abteilung ihren eigenen „König“ aus. In der sogenannten passiven Abteilung, bestehend aus denjenigen, die nicht mehr ledig sind, wird der passive „König“ ausgeschossen.

Die Gründung der sieben Korporationen ist eng verwoben mit der Zeit der industriellen Revolution, die einen prägenden Einfluss auf Peine ausübte.

Die Flut der Neuankömmlinge begehrte Teilnahme am Freischießen, doch der Eintritt in die Schützengilde blieb ihnen verwehrt, da diese von alteingesessenen Peiner Kaufleuten und Handwerkern dominiert wurde. Im Zuge dieser Entwicklung treten auch der MTV Vater Jahn Peine von 1862 Corporation, der TSV Bildung von 1863 sowie der Peiner Walzwerker Verein von 1878 dem bedeutendsten Heimatfest bei, eine Symbiose aus Geschichte und Wandel.

Seit 1966 leitet ein Großfeuerwerk die Festlichkeiten ein und heute findet das Spektakel auf dem 1979 errichteten Schützenplatz statt. Während die Zeiten fortschreiten, sind die offiziellen Termine und Positionen des Freischießens nach wie vor von Männerhand geprägt, ein Element, dass das Fest in einem spannenden Kontrast zwischen Historie und Moderne erstrahlen lässt.

Der Termin des Freischießens ist fest im Kalender verankert: Das erste Wochenende im Juli, genauer gesagt der erste Sonntag im Juli, bildet den Rahmen für dieses einzigartige Ereignis. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich dieses Heimatfest seinen Charakter bewahrt, während es sich gleichzeitig an moderne Zeiten angepasst hat. Es ist ein Fest, dass die lokale Gemeinschaft zusammenbringt, die Stadt belebt und die Geschichte der Region feiert.

Doch Worte können allein nicht erfassen, was das Freischießen in Peine ausmacht – man muss es selbst erleben!
1234567...9